Die Freiwillige Feuerwehr Soderstorf
Die Freiwillige Feuerwehr Soderstorf hat derzeit 43 aktive Mitglieder, darunter 6 Frauen. Der Altersdurchschnitt beträgt 33 Jahre. 1985 hat die Stützpunktfeuerwehr Soderstorf ihr Feuerwehrhaus neben der Turnhalle bezogen. Zusätzlich steht der ehemalige Kreisbauhof – ebenfalls im Westerfeld in Soderstorf – als Lagerraum und Fahrzeughalle zur Verfügung. Ausgestattet ist die Feuerwehr Soderstorf mit einem TLF 8/18w (Tanklöschfahrzeug mit 2.400 l Wasser), einem LF 16 TS (Löschgruppenfahrzeug), einem ELW (Einsatzleitwagen) und einem Ölschadenbekämpfungsanhänger. Außerdem ist der von den Samtgemeinden Amelinghausen, Gellersen und Ilmenau beschaffte SW 2000 (Schlauchwagen) in Soderstorf untergebracht und wird vorrangig von diesen Kameraden betreut.
Zusammen mit der Feuerwehr Raven-Rolfsen bildet die Feuerwehr Soderstorf den 2. Zug der Gemeindefeuerwehr und hat den Aufgabenschwerpunkt Wasserförderung über lange Wegstrecke übernommen. Auch in der Kreisfeuerwehrbereitschaft I ist die Feuerwehr Soderstorf mit dem LF, dem ELW und dem SW vertreten. Die Kameraden sind zudem in den Fachbereichen Atemschutz, Gefahrgut und Kommunikation in der Samtgemeinde aktiv.
Im Jahr 2006 wurde mit der Feuerwehr Raven-Rolfsen eine gemeinsame Jugendfeuerwehr gegründet, in der zurzeit 24 Kinder und Jugendliche spielerisch an die Aufgaben der Feuerwehr herangeführt werden. Daneben unterstützt die Feuerwehr Soderstorf aktiv die nachschulische Betreuung in der Grundschule Soderstorf.
Wer Interesse hat, sich im Rahmen einer spannenden und vielfältigen Aufgabe ehrenamtlich zu engagieren, ist bei der Feuerwehr Soderstorf jederzeit herzlich willkommen. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unser Homepage. Wir freuen uns auf Sie!