Die Samtgemeinde Amelinghausen geht einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit: Mit der feierlichen Unterzeichnung der Zielvereinbarung des Projekts „Kommunale Nachhaltigkeit in kleinen und mittleren Kommunen in Niedersachsen“ wurde der Grundstein für die verbindliche Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen gelegt. Gleichzeitig wurde die Samtgemeinde mit dem Label „Nachhaltige Kommune“ ausgezeichnet.
Das Projekt wird von der Kommunalen Umwelt-Aktion (UAN) e. V., einer Tochter des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (NSGB), angeboten und durch das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz gefördert. Ziel ist es, den Nachhaltigkeitsgedanken strukturiert, systematisch und dauerhaft in allen Handlungsfeldern der kommunalen Praxis zu verankern. Bereits am 24. November 2022 stellten Frau Dr. Pina Lammers und Frau Luisa Wolter von der UAN das Projekt im Ausschuss für Infrastruktur und Umwelt vor. Nach breiter Zustimmung beschloss der Samtgemeindeausschuss am 9. März 2023 die Unterzeichnung des „Letter of Intent“. Damit begann die aktive Projektarbeit.
Meilensteine auf dem Weg zur Zielvereinbarung
- Gründung der AG Nachhaltigkeit: Seit März 2023 arbeiten Vertreter*innen aus Bürgerschaft, Politik und Verwaltung gemeinsam an den Themen.
- Auftaktveranstaltung am 7. Juni 2023 und Kick-Off am 27. Juni 2023 markierten den Start der Beteiligungsarbeit.
- Workshops und Arbeitstreffen: In mehreren Veranstaltungen wurden Themenschwerpunkte wie Klima & Energie, Mobilität, Bildung sowie Natürliche Ressourcen & Umwelt erarbeitet und konkretisiert.
- Öffentlichkeitsarbeit der AG: Aktionen auf dem Frühlingsmarkt, eine Fahrradtour mit Besuch eines Windrades, eine Postkartenaktion sowie der Tauschmarkt im Infopavillon machten das Thema Nachhaltigkeit für die Bürgerinnen und Bürger erlebbar.
Für das Jahr 2025 und 2026 hat die Samtgemeinde Amelinghausen jeweils 10.000 Euro im Haushalt eingestellt, um konkrete Projekte aus der Zielvereinbarung zu realisieren. Die Verwaltung wird die AG Nachhaltigkeit organisatorisch und administrativ begleiten. Über Fortschritte wird regelmäßig im Ausschuss für Infrastruktur und Umwelt berichtet.
Mit der Unterzeichnung der Zielvereinbarung verpflichtet sich die Samtgemeinde Amelinghausen zur Umsetzung der vereinbarten Maßnahmen über zwei Jahre. Die Vereinbarung bildet einen verbindlichen Handlungsrahmen, der regelmäßig überprüft und fortgeschrieben wird.
„Das Label Nachhaltige Kommune ist für uns nicht nur ein Auszeichnungssiegel, sondern auch ein Auftrag, die Zukunft unserer Region gemeinsam verantwortungsvoll zu gestalten“, betont der Samtgemeindebürgermeister Christoph Palesch.