Gewerbeamt:
Das Gewerbeamt nimmt Ihre Gewerbemeldungen, dies können An-, Ab- oder Ummeldungen sein, entgegen. Die Meldungen werden von uns an die nachfolgenden Behörden, wie die Handwerkskammern, das Finanzamt, usw. weitergeleitet. Eine Gewerbemeldung ist gebührenpflichtig.
Ihre Ansprechpartnerin ist: Frau Niemeyer, 04132-920911. Gewerbeformulare finden Sie hier.
Friedhofswesen:
Die Samtgemeinde Amelinghausen hat drei kommunale Friedhöfe in ihrer Zuständigkeit. Diese sind in Oldendorf/Luhe, Soderstorf und Wetzen.
Das Nutzungsrecht an einer Grabstätte auf unseren Friedhöfen beträgt 20 Jahre, entsprechend der aktuellen Friedhofssatzung. Informationen zu den aktuellen Gebühren hierfür finden Sie in unserer Friedhofsgebührensatzung. Einen Antrag auf Nutzung einer Grabstätte oder einen Antrag zur Verlängerung eines Nutzungsrechtes finden Sie hier.
Die Friedhofsverwaltung befindet sich im Rathaus in Zimmer 0.3. Ihr Ansprechpartner ist: Herr Lüdemann, 04132-920945.
Allgemeine Ordnungsangelegenheiten:
Das Ordnungsamt befindet sich im Rathaus in Zimmer 0.3. Ihre Ansprechpartner sind: Frau Paepke, 04132-920970 und Herr Lüdemann, 04132-920945. Im Ordnungsamt werden zahlreiche Aufgaben bearbeitet. Diese sind unter anderem:
- Erteilung von Sondernutzungserlaubnissen (z.B. Aufhängen von Plakaten und Aufstellen von Containern)
- Anzeigen nach dem Nds. Gaststättengesetz bearbeiten
- Genehmigung von Veranstaltungen
- Brauchtumsfeuer
- Genehmigung von Feuerwerken
- Unterbringung von Obdachlosen Personen
- Wildschäden
- Zusammenarbeit mit und Ansprechpartner für die Schiedspersonen
- Durchführung von Ordnungswidrigkeitenverfahren
- Beseitigung von illegaler Müllentsorgung
- Überwachung des ruhenden Verkehrs
Einwohnermeldeamt:
Das Einwohnermeldeamt der Samtgemeinde Amelinghausen befindet sich im Rathaus in Zimmer 0.1. Ihr Ansprechpartner ist Herr Wiechert, 04132-920910. Bitte buchen Sie sich vor Ihrem Besuch einen Termin, diesen können Sie hier vereinbaren.
Aufgaben des Einwohnermeldeamtes sind unter anderem:
- An- und Ummeldung von Hauptwohnsitzen
- An-, Ab- und Ummeldung von Nebenwohnsitzen
- Abmeldung ins Ausland
- Beantragung von Ausweisdokumenten (Reisepässe und Personalausweise)
- Beantragung von Führungszeugnissen
- Ausstellung von Meldebescheinigungen
- Beantragung einer Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
- Auskünfte aus dem Melderegister
- Einrichten von Auskunfts- oder Übermittlungssperren
- Ausstellen von Untersuchungsberechtigungsschein
- Beglaubigungen
- Fischereischein
- Wählbarkeitsbescheinigung
Eine Wohnungsgeberbescheinigung, Vollmacht zur An-, Ab- oder Ummeldung, Vollmacht und Einverständniserklärung zur Beantragung von Dokumenten für Minderjährige, Vollmacht zur Abholung von Dokumenten, Antrag auf Befreiung der Ausweispflicht, Einverständniserklärung Ummeldung Minderjähriger finden Sie hier.
KFZ-Zulassung:
Die Samtgemeinde Amelinghausen hat eine Außenstelle der KFZ-Zulassung des Landkreises Lüneburg. Die KFZ-Zulassung befindet sich im Rathaus in Zimmer 0.2. Ihre Ansprechpartnerin ist: Frau Niemeyer, 04132-920911. Bitte buchen Sie sich vor Ihrem Besuch einen Termin, diesen können Sie hier vereinbaren.
Aufgaben der KFZ-Zulassung sind unter anderem:
- Adressänderung oder Namensänderung
- Änderung des Kennzeichens nach Diebstahl/Verlust bzw. wunschgemäß
- Ausfuhrkennzeichen (Exportkennzeichen)
- Außerbetriebsetzung (Abmeldung)
- Eintragung einer technischen Änderung
- Ersatz-Zulassungsbescheinigungen Teil I und II
- Kurzzeitkennzeichen
- Neuzulassung (fabrikneues Fahrzeug)
- Umschreibung auf einen anderen Halter
- Wiederzulassung nach Außerbetriebsetzung
- Zulassung eines Importfahrzeuges
- Zuteilung/Änderung eines Saison- oder Oldtimerkennzeichens (KEINE roten Oldtimerkennzeichen)
Eine Vollmacht, das SEPA-Lastschriftmandat, eine Verlusterklärung, Einwilligungserklärung gesetzlicher Vertreter, Steuervergünstigungen für Land- und Forstwirtschaft oder Schwerbehinderte, sowie eine Übersicht der benötigten Unterlagen finden Sie hier.